My Community Wie kann man die Signalstärke des Mobiltelefons messen?

Blog Information

  • Posted By : Unica Fen
  • Posted On : Jul 10, 2025
  • Views : 12
  • Category : Soccer
  • Description :

Overview

  • Wie kann man die Signalstärke des Mobiltelefons messen?

    Die Qualität des Mobilfunksignals ist ein entscheidender Faktor für eine stabile Verbindung – sei es beim Telefonieren, Surfen oder Streamen. Viele Nutzer verlassen sich auf die typischen Balkenanzeigen auf dem Smartphone, doch diese geben nur eine sehr grobe Einschätzung. Wer genauer wissen will, wie stark das Mobilfunksignal tatsächlich ist, sollte lernen, wie man die LTE Signalstärke messen Android-basiert oder auch auf anderen Geräten richtig durchführt.

    Warum ist die Signalstärke wichtig?

    Die Signalstärke beeinflusst nicht nur, wie schnell das Internet lädt, sondern auch, wie klar Gespräche sind oder wie zuverlässig SMS versendet werden. Eine zu schwache Verbindung kann zu Gesprächsabbrüchen, verzögerten Nachrichten oder langsamen Ladezeiten führen. Besonders in ländlichen Gebieten oder Gebäuden mit dicken Wänden kann die Signalqualität stark schwanken. Deshalb lohnt es sich zu wissen, wie man die tatsächliche LTE Signalstärke messen Android-konform überprüfen kann.

    Signalstärke richtig interpretieren

    Anstatt nur auf die visuelle Anzeige der Balken zu vertrauen, gibt es einen präziseren Wert: die dBm-Angabe (Dezibel-Milliwatt). Diese zeigt den tatsächlichen Signalpegel in Zahlenform an. Je näher der Wert an -50 dBm liegt, desto stärker ist das Signal – Werte unter -110 dBm gelten als sehr schwach. Dieser Wert lässt sich auf Android-Geräten relativ einfach anzeigen.

    LTE Signalstärke messen Android: So geht’s

    Um die LTE Signalstärke messen Android-basiert durchzuführen, gibt es mehrere Methoden:

    1. Über die Geräteeinstellungen:
    Fast alle modernen Android-Smartphones bieten die Möglichkeit, über die „Telefoninfo“ genauere Angaben zur Signalstärke abzurufen.

    • Öffne die Telefon-App und gib folgenden Code ein: *#*#4636#*#*

    • Wähle „Telefoninformationen“

    • Scrolle nach unten zu „Signalstärke“ – hier findest du den dBm-Wert

    2. Mit speziellen Apps:
    Es gibt zahlreiche Apps im Play Store, mit denen sich die LTE Signalstärke messen Android-gerecht anzeigen lässt. Beliebt sind etwa „Network Cell Info Lite“, „OpenSignal“ oder „NetMonster“. Diese zeigen nicht nur die Signalstärke in Echtzeit, sondern oft auch die genaue Position des nächstgelegenen Mobilfunkmasts.

    Was tun bei schwachem Signal?

    Wenn die Messung ergibt, dass das Signal dauerhaft schwach ist, gibt es verschiedene Ansätze zur Verbesserung:

    • Position im Haus ändern: Nähe zu Fenstern oder höheren Etagen verbessert oft die Verbindung.

    • Mobilfunkanbieter kontaktieren: Manchmal gibt es Netzstörungen oder die verwendete Frequenz ist nicht optimal.

    • Signalverstärker nutzen: Ein sogenannter Mobilfunk-Repeater oder Verstärker kann das eingehende Signal verstärken und so die Netzqualität in Innenräumen erheblich verbessern.

    Fazit: LTE Signalstärke messen Android – ein einfacher Schritt für bessere Verbindung

    Die Möglichkeit, die tatsächliche LTE Signalstärke messen Android-spezifisch zu kontrollieren, ist für jeden nützlich, der Probleme mit der Mobilfunkverbindung hat. Ob für berufliche Anforderungen im Homeoffice oder zur Verbesserung der Streamingqualität – wer die Signalqualität kennt, kann gezielt Maßnahmen ergreifen. Statt sich auf die ungenauen Balken zu verlassen, liefert die dBm-Messung präzise Informationen und kann helfen, die mobile Nutzung deutlich zu optimieren.